MBSR
MBSR steht für Mindfulnessbased Stressreduction, was auf Deutsch mit Stressbewältigung durch Achtsamkeit übersetzt wurde. Dr. Jon Kabat-Zinn entwickelte dieses Achtsamkeits-Training 1979 an der Universitätsklinik von Massachusetts, USA. Mittlerweile wird es mit grossem Erfolg sowohl in den USA als auch in Europa breit angewandt. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen die positiven Wirkungen auf die physische und psychische Gesundheit.
MBSR ist ein säkulares Programm zur Kultivierung von Achtsamkeit, wodurch ein konstruktiver Umgang mit Stress im weitesten Sinne erlernt werden kann. Mit Stress ist in diesem Kontext nicht ausschliesslich Zeitdruck und Überlastung gemeint. Schwierige und belastende physische, emotionale, soziale, wie auch umweltbedingte Zustände / Situationen können Stress auslösen, welcher wiederum durch innere Einstellungen und eingeschliffene Verhaltensmuster verstärkt werden kann. Die an und für sich wichtige körperliche Stressreaktion, welche die nötige Energie zur Bewältigung herausfordernder Situationen bereitstellt, kann so zu gesundheitsschädigendem chronischen Stress werden.
Im MBSR geht es darum, sich des eigenen Umgangs mit Schwierigkeiten und Stress bewusst zu werden, diesen in konstruktive Bahnen zu lenken und so zu einem bewussten, gesunden Umgang mit Stress zu finden. Es handelt sich NICHT um Methoden der Selbstoptimierung oder der Optimierung der Leistungsfähigkeit.
In einem MBSR-Kurs werden verschiedene Achtsamkeitsübungen vermittelt:
- achtsame Körperwahrnehmung (Body Scan)
- achtsame Körperarbeit (sanfte Dehn- und Yogaübungen)
- Sitz- und Gehmeditation
- Achtsamkeitsübungen für den Alltag
Die Übungen können unabhängig von Alter und körperlichem Zustand von allen Interessierten durchgeführt werden.
Zudem werden kurze theoretische Inputs zu folgenden Themen gegeben:
- Einfluss der Wahrnehmung auf unser Erleben
- Stressauslöser / Stressreaktion
- Umgang mit Stress, belastenden Emotionen und Gedanken
- zwischenmenschliche Kommunikation
Ein weiteres wichtiges Element eines MBSR – Kurses ist der Erfahrungs – Austausch in der Gruppe.
MBSR wird grundsätzlich im Rahmen eines 8-Wochen Kurses unterrichtet. Andere Kursformen (z.B. Wochenendkurse, Einzeltage, Kompakt-Kurse) sind ebenfalls möglich.
MBSR beschäftigt sich mit Fragen des täglichen Lebens und kann von Menschen jeglichen Alters unabhängig von Beruf und Weltanschauung besucht werden.